- Forschung
- Karriere
- Aktuelles
- Institut
- Durchsuchen
- Spachumstellung
- Einfache Sprache
„”
M. Sc.
+49 30 94793 188
Chris wuchs in der Kleinstadt Pasching in Oberösterreich auf, die für den Sieg über Werder Bremen im UEFA Intertoto Cup 2003 „berühmt“ ist. Doch anstatt eine Fußballkarriere zu starten, entschied sich Chris für ein Chemiestudium an der Universität Wien. Nach Abschluss seiner Bachelorarbeit in Radiochemie verlagerte er seinen Schwerpunkt in Richtung Chemische Biologie. Für seine Masterarbeit trat Chris der Gruppe von Karl Mechtler am Institut für Molekulare Pathologie bei, wo er an massenspektrometriebasierter Proteomik arbeitete. Um seinen Horizont weiter zu erweitern, zog er schließlich nach Berlin und schloss sich den Hackenbees für seine Promotion an, wo er seine Leidenschaft für chemische Proteomik und Phosphorchemie kombiniert.
First Community-Wide, Comparative Cross-Linking Mass Spectrometry Study
Analytical Chemistry 2019, 91, 6953-6961
online lesenProtein Modification of Lysine with 2-(2-Styrylcyclopropyl)ethanal
Organic Letters 2019, 21, 10043-10047
online lesenDas Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB), einem Zusammenschluss von sieben natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Instituten in Berlin. Die Einrichtungen sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.
Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. (FMP)
Campus Berlin-Buch
Robert-Roessle-Str. 10
13125 Berlin, Deutschland