Technologieplattform

Christian Hackenberger CF

Peptide Chemistry

[Translate to Deutsch:] Portrait

Ziel der Technologieplattform ist die Bereitstellung einfacher synthetischer Peptide für FMP-Forschungsgruppen.


Forschung

Die Core Facility wurde im Februar 2013 als Serviceeinheit für Peptidsynthese gegründet und ist Teil der Abteilung „Modifikation und Transport von Biomolekülen“. Christian Hackenberger bringt seine Expertise für die Synthese fortgeschrittener, posttranslational modifizierter Polypeptide sowie unnatürlicher Peptid-Konjugate ein und Ines Kretzschmar kümmert sich um die Durchführung der Peptidsynthese.

Unser Ziel ist es, allen Forschungsgruppen am FMP synthetische Peptide zur Verfügung zu stellen. Die Anlage ist mit zwei parallelen Peptidsynthesizern und einem mikrowellenunterstützten Synthesizer für anspruchsvolle Peptidsequenzen, einem analytischen und einem präparativen RP-HPLC-Gerät sowie einem MALDI-ToF-Massenspektrometer ausgestattet.

In dieser Einrichtung wird das gesamte Repertoire der Standard-SPPS-Methoden eingesetzt, um lineare Peptide mit oder ohne Seitenketten- und/oder Termini-Modifikationen herzustellen. Es werden auch anspruchsvollere Peptide hergestellt, darunter farbstoffmarkierte Peptide, zyklische Kopf-Schwanz- oder Seitenketten-zu-Seitenketten-Peptide mit und ohne Farbstoffmarkierung. Außerdem werden Peptide synthetisiert, die unnatürliche Aminosäuren, Bausteine oder Prolin-Mimetika, D-Aminosäuren, Polyethylenglykolketten und phosphorylierte Aminosäuren enthalten. Bislang wurden in dieser Einrichtung 2433 Peptide synthetisiert (Stand: 2023), was einem Durchschnitt von ca. 250 Peptiden pro Jahr entspricht.

Zusätzlich zu ihren Dienstleistungen ist diese Kernanlage in mehrere FMP-Forschungsprojekte eingebettet und bearbeitet Aufträge der AG Fiedler, AG Broichhagen, AG Lehmann/Haucke und AG Lange. Darüber hinaus optimieren wir die Synthese zyklischer zelldurchdringender Peptide (cCPPs), die vom Hackenberger-Labor für den Transport von funktionellen Nanokörpern in spezifische intrazelluläre Kompartimente eingesetzt werden.

 

Bestellung von Peptiden

Bitte füllen Sie das Bestellformular für Ihre Sequenz aus und senden es per Email an Ines Kretzschmar.

Kontakt


Forschungsbereich

Chemische Biologie

Gruppenmitglieder

 Personen

Positionalphabetisch